• Verkehrsregeln
  • Ratgeber für Autofahrer

Angles Morts-Aufkleber – wo ist er erforderlich und was bedeutet er?

18 Juni '25

Lesezeit 4 Minuten

Haben Sie jemals die Aufkleber mit der charakteristischen Aufschrift „Angles Morts” bemerkt, die auf einigen Lastwagen angebracht sind?

Vielleicht fragen Sie sich, was sie bedeuten und ob sie vorgeschrieben sind. In diesem Artikel klären wir Ihre Fragen – wir erklären Ihnen, warum diese Aufkleber so wichtig sind, wo Sie sie kaufen können und in welchen Situationen sie vorgeschrieben sind.

Was ist angles morts?

Angles Morts – was ist das?

„Angles morts” ist ein französischer Begriff für „toter Winkel”. In der Transportbranche bezeichnet er den Bereich um ein Fahrzeug, der für den Fahrer selbst bei Verwendung der Seitenspiegel nicht einsehbar ist.

Dieses Phänomen ist besonders bei großen Fahrzeugen wie Lkw, Bussen oder Spezialfahrzeugen ein Problem, die aufgrund ihrer Konstruktion einen wesentlich größeren toten Winkel haben als Pkw.

Diese nicht sichtbaren Bereiche können dazu führen, dass der Fahrer, ohne sich der Anwesenheit anderer Verkehrsteilnehmer – Fußgänger, Radfahrer oder sogar kleinere Fahrzeuge – bewusst zu sein, unbeabsichtigt eine Gefahr im Straßenverkehr verursacht.

Bedeutung des Angles Morts-Aufklebers für andere Verkehrsteilnehmer

Der Aufkleber „Angles Morts” soll andere Verkehrsteilnehmer auf tote Winkel um das vorbeifahrende Fahrzeug hinweisen. Er informiert Fußgänger, Radfahrer und Fahrer kleinerer Fahrzeuge über die potenzielle Gefahr, die durch die eingeschränkte Sicht entsteht, und fordert sie gleichzeitig auf, in der Nähe von großen Fahrzeugen besondere Vorsicht walten zu lassen.

Pflicht zum Anbringen des Angles Morts-Aufklebers in Frankreich

Angels Morts-Aufkleber in Frankreich

Seit dem 1. Januar 2021 ist in Frankreich die Anbringung von Angles Morts-Aufklebern auf Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht (ZGG) von mehr als 3,5 Tonnen vorgeschrieben. Dies gilt sowohl für Fahrzeuge, die Güter transportieren, als auch für Fahrzeuge, die Personen befördern, darunter Lkw, Busse und Reisebusse.

Es ist zu beachten, dass diese Verpflichtung für alle Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen gilt, die auf französischen Straßen unterwegs sind. Das bedeutet, dass der Aufkleber sowohl auf inländischen als auch auf ausländischen Lastkraftwagen und Bussen angebracht sein muss, die in Frankreich unterwegs sind.

Testen Sie HOGS documents und sparen Sie Zeit

Automatische Eingabe von Aufträgen in das TMS-System, Rechnungsstellung und Auftragserteilung an Spediteure. Alles für ein modernes Transport- und Speditionsunternehmen.

Anforderungen an die Anbringung des Angles Morts-Aufklebers

Position des Angles Morts-Aufklebers

Damit der Angles Morts-Aufkleber seine Aufgabe wirksam erfüllen kann, muss er gemäß den geltenden Vorschriften am Fahrzeug angebracht werden. All dies dient dazu, das Unfallrisiko zu minimieren und das Bewusstsein für die Gefahren im toten Winkel zu schärfen.

Die richtige Anbringung der Aufkleber (insgesamt fünf) ist daher nicht nur eine Frage der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, sondern auch ein wesentlicher Faktor für die Verbesserung der Verkehrssicherheit.

  • Seiten der Zugmaschine Zwei Aufkleber sind an den Seiten der Zugmaschine anzubringen – einer auf jeder Seite. Sie müssen gut sichtbar angebracht sein und dürfen wichtige Fahrzeugteile wie Beleuchtung oder Typenschilder nicht verdecken. Beide Aufkleber müssen sich im ersten Meter vom Fahrzeugfrontende befinden.
  • Seiten des Anhängers – zwei weitere Aufkleber müssen an den Seiten des Anhängers, auf beiden Seiten des Fahrzeugs, angebracht werden. Auch ihre Position ist genau festgelegt. Sie werden in einem Abstand von maximal 1 Meter von der Vorderseite des Fahrzeugs und in einer Höhe von 0,9 bis 1,5 Metern über dem Boden angebracht.
  • Heck des Anhängers – Ein zusätzlicher Warnaufkleber muss am Heck des Fahrzeugs angebracht werden, ebenfalls in einer Höhe von 0,9 bis 1,5 Metern über dem Boden. Es ist wichtig, dass er für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar ist.

Die genaue Position der Aufkleber finden Sie in den offiziellen französischen Regierungsunterlagen: HIER

Technische Spezifikationen der Angles Morts-Aufkleber

Die „Angles Morts”-Kennzeichnungen in Form von Aufklebern müssen eine Größe von 25 x 17 cm haben und aus Materialien bestehen, die ihre Haltbarkeit und Sichtbarkeit unter allen Umständen und Wetterbedingungen gewährleisten.

Es ist wichtig, dass die Aufkleber immer gut lesbar sind und keine wichtigen Kennzeichnungen und Beschriftungen des Fahrzeugs verdecken. Sie dürfen auch nicht das Sichtfeld des Fahrers einschränken.

Bußgeld für das Fehlen eines Aufklebers in Frankreich

Fehlender Angles Morts-Aufkleber – Strafen und Bußgelder

Das Fehlen der Kennzeichnung „Angles Morts” oder die falsche Anbringung des Aufklebers kann mit einer Geldstrafe zwischen 135 und 750 Euro geahndet werden. Aus diesem Grund ist es so wichtig, die Vorschriften in diesem Bereich einzuhalten, wenn unsere Reise durch Frankreich führt.

Derzeit gilt die Verpflichtung zur Verwendung des Angles Morts-Aufklebers nur in Frankreich. Andere Länder haben keine ähnlichen Vorschriften eingeführt, jedoch ist es ratsam, sich bei internationalen Fahrten über die örtlichen Vorschriften zu informieren.

Angles Morts-Aufkleber – wo kann man ihn kaufen?

Angles Morts-Aufkleber sind in Fachgeschäften für Lkw-Zubehör, an Tankstellen in der Nähe der französischen Grenze und in Online-Shops für Berufskraftfahrer erhältlich.

Zusammenfassung

Der Angles Morts-Aufkleber ist eine einfache, aber äußerst wirksame Möglichkeit, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, insbesondere bei großen Fahrzeugen wie Lkw oder Bussen.

Diese spezielle Kennzeichnung ist nicht nur ein Element der Vorschriften. Sie ist auch eine wichtige Erinnerung an die gemeinsame Verantwortung aller Verkehrsteilnehmer für die Sicherheit auf den Straßen, auf denen wir uns täglich bewegen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Aufkleber „Angels Morts” oder „Angles Morts”?

Die korrekte Form lautet „Angles Morts”, was im Französischen „toter Winkel” bedeutet. Der häufig auftretende Fehler „Angels Morts” rührt höchstwahrscheinlich von der Assoziation mit dem englischen Wort „angels” (Engel) her. „Angles Morts” hat jedoch nichts mit Engeln zu tun, sondern bezieht sich auf für den Fahrer nicht sichtbare Bereiche um das Fahrzeug herum, die eine Gefahr im Straßenverkehr darstellen können.

Wenn Sie also Informationen zu vorgeschriebenen Kennzeichnungen suchen oder den Kauf eines entsprechenden Aufklebers planen, achten Sie darauf, dass Sie den richtigen Namen verwenden – „Angles Morts”.

Testen Sie HOGS Maps 14 Tage lang kostenlos!

Autor

Michał Noga

Scroll
x
Film vergrößern