29 Juli '25
Lesezeit 4 Minuten
Wie GroĂbritannien und Schweden gehört auch DĂ€nemark zu den LĂ€ndern, die keine landesweiten Fahrverbote fĂŒr Lkw an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen eingefĂŒhrt haben. Es gelten jedoch bestimmte Sonderregelungen, die alle Fahrer und Spediteure, die eine Fahrt durch dieses skandinavische Land planen, beachten sollten.
Im Jahr 2025 könnten die gröĂten Behinderungen den Transport gefĂ€hrlicher GĂŒter und den Transport von ĂŒbergroĂen Ladungen betreffen â insbesondere in der Sommersaison und auf ausgewĂ€hlten Strecken wie der ĂresundbrĂŒcke oder im Raum Kopenhagen.
In diesem Artikel finden Sie detaillierte Informationen zu den geltenden Vorschriften, lokalen BeschrĂ€nkungen, Sperrzeiten und Beispielstrafen fĂŒr VerkehrsverstöĂe in DĂ€nemark.
In DĂ€nemark gelten besondere Vorschriften fĂŒr die Beförderung gefĂ€hrlicher GĂŒter, die die Sicherheit auf wichtigen Abschnitten der Infrastruktur gewĂ€hrleisten sollen â insbesondere auf BrĂŒcken und in Tunneln.
Die ĂresundbrĂŒcke (die DĂ€nemark mit Schweden verbindet) ist fĂŒr Lkw mit gefĂ€hrlichen GĂŒtern, die einer besonderen Kennzeichnung bedĂŒrfen, dauerhaft gesperrt. Die BeschrĂ€nkung gilt tĂ€glich von 6:00 bis 23:00 Uhr. Fahrer, die den Transport von ADR-GĂŒtern ĂŒber diese BrĂŒcke planen, mĂŒssen die oben genannten Zeiten in ihrem Fahrplan berĂŒcksichtigen.
DarĂŒber hinaus gilt fĂŒr explosive GĂŒter der Klassen 1.1 und 1.5 eine NettogewichtsbeschrĂ€nkung von 5.000 kg pro Fahrzeug. Die Ăberschreitung dieses Grenzwertes kann zur Verweigerung der Einfahrt und zu administrativen Konsequenzen fĂŒhren.
Aufgrund der verschĂ€rften Vorschriften und hohen Strafen fĂŒr VerstöĂe wird empfohlen, bei der Planung von Gefahrguttransporten durch DĂ€nemark â insbesondere im Bereich Ăresund â vorab RĂŒcksprache mit dem BrĂŒckenbetreiber oder den Verkehrsbehörden zu halten.
Möchten Sie mehr ĂŒber gefĂ€hrliche GĂŒter erfahren? Lesen Sie den Artikel: ADR-Tafel â gefĂ€hrliche Stoffe und ihre Kennnummern >>>
Im Zentrum von Kopenhagen gelten VerkehrsbeschrĂ€nkungen fĂŒr Lkw mit einem zulĂ€ssigen Gesamtgewicht von mehr als 18 Tonnen. Diese Fahrzeuge dĂŒrfen nicht auf den zentralen StraĂen der Stadt fahren, die durch die folgenden StraĂen begrenzt sind: NĂžrre Voldgade und Vester Voldgade, Stormgade, Molmens Kanal und Gothersgade.
Eine Ausnahme bildet die Strecke Chr. IXâs Gade â Kr. Bernikowsgade â Bremerholm, die fĂŒr den Schwerverkehr weiterhin zugĂ€nglich ist. In begrĂŒndeten FĂ€llen kann eine Sondergenehmigung fĂŒr die Durchfahrt beantragt werden, die von der Verkehrspolizei in Kopenhagen (KĂžbenhavns Politi â Trafikafdelingen) ausgestellt wird.
ZusĂ€tzlich dĂŒrfen zwischen 19:00 und 07:00 Uhr morgens alle Lkw, Busse und anderen Fahrzeuge ĂŒber 3,5 t nur auf ausgewiesenen und gekennzeichneten ParkplĂ€tzen parken. Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann mit einem BuĂgeld oder der Abschleppung des Fahrzeugs geahndet werden.
In DĂ€nemark gelten im Sommer zusĂ€tzliche VerkehrsbeschrĂ€nkungen fĂŒr Sondertransporte, d. h. Transporte, deren Gesamtgewicht oder Abmessungen die zulĂ€ssigen Normen ĂŒberschreiten.
Das Verbot kann vom 15. Juni bis zum 31. August zwischen 12:00 und 18:00 Uhr gelten, wenn die Temperatur 25 °C ĂŒbersteigt. Ziel dieser BeschrĂ€nkungen ist es, die Ăberlastung der StraĂeninfrastruktur zu verringern, die bei Hitze anfĂ€lliger fĂŒr SchĂ€den ist.
Es wird empfohlen, die Wettervorhersagen und Meldungen der dĂ€nischen StraĂenverkehrsbehörden zu verfolgen, die jeweils ĂŒber die aktuelle Umsetzung des Verbots in AbhĂ€ngigkeit von den Wetterbedingungen entscheiden. Im Zweifelsfall ist es ratsam, die Route unter BerĂŒcksichtigung alternativer Fahrzeiten zu planen.
Obwohl in DĂ€nemark kein landesweites Fahrverbot fĂŒr Lkw an Sonn- und Feiertagen gilt, sollten lokale BeschrĂ€nkungen besonders beachtet werden â insbesondere in Kopenhagen, wo bestimmte Ausnahmen gelten.
Zu beachten ist auch das Verbot des Transports gefĂ€hrlicher GĂŒter auf der ĂresundbrĂŒcke sowie zeitliche BeschrĂ€nkungen fĂŒr ĂŒbergroĂe Transporte im Sommer.
Bei der Planung einer Route durch DĂ€nemark:
Um die sicherste und vorschriftsmĂ€Ăigste Route zu planen, empfiehlt sich die Nutzung des Tools HOGS Maps, das geltende BeschrĂ€nkungen berĂŒcksichtigt und mögliche Umleitungen und alternative Fahrzeiten vorschlĂ€gt.
In DĂ€nemark sind die BuĂgelder fĂŒr GeschwindigkeitsĂŒberschreitungen streng und werden sofort nach Feststellung des VerstoĂes verhĂ€ngt â sie sind vor Ort oder auf dem Verwaltungsweg zu bezahlen. FĂŒr Lkw sind die SĂ€tze höher als fĂŒr Pkw.
In DĂ€nemark gilt 2025 kein landesweites Fahrverbot fĂŒr Lkw an Sonn- und Feiertagen. Das ist eine gute Nachricht fĂŒr Berufskraftfahrer, die meist strengere Vorschriften in vielen europĂ€ischen LĂ€ndern gewohnt sind.
Die Fahrverbote in DĂ€nemark betreffen vor allem den Transport gefĂ€hrlicher GĂŒter â insbesondere auf der ĂresundbrĂŒcke â und ĂŒbergroĂe Transporte in der Sommersaison sowie lokale Vorschriften in Kopenhagen.
DĂ€nemark legt groĂen Wert auf Sicherheit, was sich auch in der EinfĂŒhrung hoher BuĂgelder fĂŒr GeschwindigkeitsĂŒberschreitungen widerspiegelt â insbesondere fĂŒr Fahrzeuge ĂŒber 3,5 Tonnen. Transportunternehmen sollten sich regelmĂ€Ăig ĂŒber die örtlichen Vorschriften informieren und ihre Routen unter BerĂŒcksichtigung möglicher wetterbedingter Fahrverbote, z. B. bei Hitze, planen.