1 August '25
Lesezeit 10 Minuten
Planen Sie eine Fahrt durch die Slowakei? Oder sind Ihre Firmenfahrzeuge regelmäßig dort unterwegs? Unabhängig davon, ob Sie mit einem PKW in diesem Land unterwegs sind oder eine ganze Lkw-Flotte verwalten, sollten Sie die aktuellen Vorschriften zu den dort geltenden Mautgebühren kennen.
In der Slowakei gibt es seit einigen Jahren ein vollständig elektronisches Mautsystem. Es reicht aus, sich in einem speziellen System zu registrieren und die entsprechende Gebühr zu entrichten, die vom Fahrzeugtyp des Fahrers abhängt.
In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Informationen zu den Vorschriften für Straßenbenutzungsgebühren in der Slowakei zusammengestellt. Sie finden Antworten auf Fragen wie: Wer muss eine Vignette kaufen und wer muss die E-Maut bezahlen, welche Straßen in diesem Land mautpflichtig sind und wie die Straßenkontrollen aussehen. All dies entspricht dem Stand der Rechtslage im Jahr 2025.
Das Mautsystem in der Slowakei ist sehr einfach und unkompliziert. Alles hängt vom Gewicht des Fahrzeugs ab – dieses bestimmt, welche Art von Gebühren der Fahrer oder das Transportunternehmen zu entrichten hat.
Schwere Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht (ZGG) von mehr als 3,5 Tonnen unterliegen dem E-Maut-System. Die Gebühren werden automatisch für jeden Kilometer berechnet, der auf mautpflichtigen Straßenabschnitten zurückgelegt wird.
Für Fahrzeuge mit einem Zulassungsgewicht bis zu 3,5 Tonnen gilt das E-Vignetten-System. Die Höhe der Gebühr hängt davon ab, für welchen Gültigkeitszeitraum sich der Fahrer entscheidet.
Beide Systeme funktionieren seit einigen Jahren vollständig elektronisch – beim Kauf einer Vignette erhält man keine physischen Aufkleber mehr, und auch das E-Maut-System funktioniert vollständig online.
Im weiteren Verlauf des Artikels werden die Details beider Arten von Straßenbenutzungsgebühren für die Nutzung slowakischer Straßen erläutert.
Wenn Sie mit einem Fahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen auf slowakischen Straßen unterwegs sind, müssen Sie die Gebühren im Rahmen des E-Maut-Systems entrichten. Die Höhe der Gebühren hängt von vielen Faktoren ab, darunter auch von der Gewichtsklasse des Fahrzeugs.
Die E-Mautpflicht gilt sowohl für in der Slowakei zugelassene Fahrzeuge als auch für Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen.
Das E-Maut-System umfasst:
Dazu gehören unter anderem schwere Lastkraftwagen, Sattelzugmaschinen mit Anhängern und Busse mit einer Beförderungskapazität von 10 oder mehr Personen einschließlich des Fahrers.
Bestimmte Umstände befreien einige Fahrzeuge von der E-Mautpflicht. Eine Liste dieser Fahrzeuge ist auf der Website emyto.sk verfügbar.
Die Höhe der Gebühren im E-Maut-System ist nicht für alle Fahrzeuge gleich.
Die Sätze hängen von mehreren Faktoren ab:
Die aktuellen Mautgebühren im Rahmen des E-Maut-Systems finden Sie auf der Website emyto.sk >>>.
Im E-Maut-System werden die Mautgebühren automatisch berechnet. Entscheidend ist dabei, dass das Fahrzeug mit einem OBU-Gerät ausgestattet ist.
OBU (On-Board Unit) ist ein elektronisches Bordgerät, das obligatorisch in Fahrzeugen installiert werden muss, die in der Slowakei dem E-Maut-System unterliegen. Es zeichnet die gesamte Fahrtroute auf und überträgt die gespeicherten Daten an das Mautsystem. Die Gebühren werden automatisch berechnet – der Fahrer ist nicht an ihrer Festlegung beteiligt.
Wenn Sie eine Flotte von Fahrzeugen verwalten, die während des Transports in mehreren europäischen Ländern unterwegs sind, lohnt es sich, auf eine Lösung zu setzen, die die laufende Abwicklung der lokalen Straßenbenutzungsgebühren vereinfacht. HOGS Toll Box ist ein Gerät, das mehrere Systeme aus verschiedenen Ländern gleichzeitig unterstützt. Dank dieser Funktion optimiert es den Abrechnungsprozess für Fahrten auf Schnellstraßen und Autobahnen sowie auf Brücken und in Tunneln.
HOGS Toll Box funktioniert in Ländern wie Polen, Deutschland, Österreich, Ungarn, Frankreich, der Schweiz und Italien und bald auch in der Slowakei. Es erkennt selbstständig, in welchem System es aktiviert werden muss, spart den Fahrern Zeit und vereinfacht die Verwaltungsarbeit des Unternehmens. Alles ist in einem übersichtlichen Panel integriert, sodass die Nutzung des Tools bequem und einfach ist.
Wenn Sie eine Fahrt in der Slowakei mit einem Fahrzeug bis 3,5 Tonnen, z. B. einem PKW, planen, sollten Sie sich mit den Regeln für E-Vignetten vertraut machen. Dieses System funktioniert in elektronischer Form – ohne physische Aufkleber.
In der Slowakei muss eine Vignette erworben werden für:
Für das Fahren mit einem Motorrad ist in der Slowakei keine Vignette erforderlich.
Von der Vignettenpflicht befreit sind auch viele Fahrzeuge, für die besondere Umstände gelten. Eine genaue Liste finden Sie auf der Website eznamka.sk.
Im slowakischen Mautsystem hängt die Art der zu erwerbenden Autobahnvignette davon ab, ob das Fahrzeug mit einem gebührenpflichtigen Anhänger fährt oder nicht und für welchen Zeitraum die Vignette benötigt wird.
Wenn die Vignette zum Jahreswechsel aktiviert wurde, gilt sie bis zum Ende ihrer regulären Gültigkeitsdauer. Um die Gültigkeit der Vignette zu überprüfen, besuchen Sie einfach die Website eznamka.sk und geben Sie das Kennzeichen und das Zulassungsland des Fahrzeugs ein, für das die Vignette erworben wurde.
Der Preis der Vignette hängt von der Dauer ab, für die sie gekauft wird.
Die aktuellen Preise für elektronische Vignetten in Euro brutto (Stand 2025) betragen:
ART DER VIGNETTE | PREIS DER VIGNETTE |
---|---|
1 Tag | 8,10 € |
10 Tage | 10,80 € |
30 Tage | 17,10 € |
365 Tage | 90,00 € |
Die angegebenen Preise gelten sowohl fürKraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugkombinationen der Klasse M als auch für Anhänger der Klassen O1 und O2.
Elektronische Vignetten sind online erhältlich und können auch auf herkömmliche Weise an stationären Verkaufsstellen gekauft werden – die Wahl der Methode hängt von den individuellen Vorlieben des Käufers ab.
Am bequemsten ist der Online-Kauf einer Vignette. Dazu können Sie die offizielle Website www.eznamka.sk oder die mobile App nutzen. Geben Sie einfach die erforderlichen Daten ein (Fahrzeugkennzeichen, Zulassungsland, E-Mail-Adresse des Käufers und Gültigkeitsdauer der Vignette) und bestätigen Sie den Kauf.
Wenn Sie die Vignette lieber auf herkömmliche Weise kaufen möchten, können Sie sie erwerben:
An den Verkaufsstellen kann sowohl mit Karte als auch in bar bezahlt werden. Bewahren Sie den ausgedruckten Kaufbeleg der Vignette auf, da er bei einer eventuellen Kontrolle nützlich sein kann.
Eine Liste der aktuellen Verkaufsstellen für Vignetten finden Sie auf der offiziellen Website eznamka.sk >>>
Das in der Slowakei geltende Mautsystem umfasst bestimmte Abschnitte des Straßennetzes. Unabhängig davon, ob Sie mit einem PKW oder einem LKW unterwegs sind, sollten Sie die mautpflichtigen Strecken kennen.
Wie bereits erwähnt, müssen Fahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu 3,5 Tonnen eine Vignette für die Benutzung mautpflichtiger Autobahn- und Schnellstraßenabschnitte erwerben.
Die aktuelle Liste und eine interaktive Karte der mautpflichtigen Straßen finden Sie auf der Website eznamka.sk >>>.
Fahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen unterliegen im Rahmen des E-Maut-Systems auf einer größeren Anzahl von Straßen einer Mautpflicht.
Die aktuelle Liste der mautpflichtigen Abschnitte finden Sie auf der interaktiven Karte auf der Website emyto.sk >>>.
Die Slowakei hat wie andere europäische Länder ein effizientes System zur Kontrolle der Straßenbenutzungsgebühren eingeführt. Für das Befahren mautpflichtiger Straßen ohne Begleichung der E-Maut oder ohne gültige Vignette können strenge Strafen verhängt werden.
Die Kontrollen erfolgen automatisiert. Zur Überprüfung der Gültigkeit der E-Vignetten und der ordnungsgemäßen Funktion der OBU-Geräte dient in erster Linie ein Überwachungssystem aus Kameras und Sensoren, die über den lokalen Straßen angebracht sind. Diese ermöglichen ein effizientes Scannen der Fahrzeugkennzeichen und den Abgleich mit den aktuellen Daten. Für die Überwachung in diesem Bereich sind auch die zuständigen Behörden, die Autobahnpatrouillen durchführen, sowie Vertreter des Betreibers des Maut- und Vignettensystems verantwortlich.
Das Fehlen einer gültigen Vignette oder die Nichtbegleichung der E-Maut durch Lastkraftwagen führt zu einem Bußgeldbescheid. Die Höhe der Strafe beträgt bis zu mehreren hundert Euro, und bei Zahlungsverweigerung kann der Fall zur weiteren Verwaltungsbearbeitung weitergeleitet werden.
In der Slowakei gibt es zwei Arten von Straßenbenutzungsgebühren: e-myto für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen und elektronische Vignetten für leichtere Fahrzeuge. Das Gebührensystem unseres südlichen Nachbarn funktioniert vollständig digital. Die Überprüfung erfolgt automatisch, unter anderem mithilfe von Überwachungskameras. Das Fehlen einer Vignette oder die Nichtbegleichung der E-Maut führt zu einer hohen Geldstrafe.
Für Transportflotten, die internationale Transporte durchführen, kann die Einführung eines Tools wie HOGS Toll Box, das viele europäische Mautsysteme unterstützt und keine Beteiligung des Fahrers an der Abrechnung erfordert, eine große Erleichterung sein. Eine gute Vorbereitung der Route ist eine Garantie für eine reibungslose und sichere Fahrt auf slowakischen Straßen.
Ja, in der Slowakei gilt für die meisten Fahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu 3,5 Tonnen, die auf mautpflichtigen Straßen (Autobahnen und Schnellstraßen) fahren, eine Vignettenpflicht. Das System ist derzeit vollständig elektronisch – es wird kein Aufkleber für die Windschutzscheibe ausgestellt.
Nein, Motorräder sind in der Slowakei vollständig von der Vignettenpflicht befreit. Sie dürfen Autobahnen und Schnellstraßen ohne jegliche Gebühren befahren.
Fahrzeuge mit einem Gewicht von bis zu 3,5 Tonnen müssen eine Vignette erwerben, um auf mautpflichtigen Straßen in der Slowakei fahren zu dürfen.
Für Fahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen müssen e-Maut, Straßenbenutzungsgebühren entrichtet werden, die am einfachsten mit OBU-Geräten wie HOGS Toll Box berechnet und bezahlt werden können (das System wird in Kürze auch auf slowakische Straßen ausgeweitet).