7 August '25
Lesezeit 14 Minuten
Obwohl Portugal nicht zu den größten Ländern Europas gehört, überrascht es mit einem gut ausgebauten Autobahnnetz und einem Mautsystem. Wichtig ist, dass in diesem Land keine Vignetten erforderlich sind. Die Gebühren werden für bestimmte Straßenabschnitte nach festgelegten Regeln berechnet, die sich nach der Länge der zurückgelegten Strecke, der Art der Straße, der Fahrzeugklasse und der gewählten Zahlungsmethode richten.
Im Jahr 2025 wurde das Mautsystem grundlegend überarbeitet – ein Teil der Autobahnen mit elektronischem System wurde vollständig von der Maut befreit. Allerdings ist für einen Großteil der Straßen dieser Klasse sowie für ausgewählte Brücken weiterhin eine bestimmte Mautgebühr zu entrichten.
In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Mautgebühren in Portugal im Jahr 2025. Wir erklären Ihnen, wie das Zahlungssystem funktioniert, welche Tarifklassen es gibt und welche Arten von Autobahnen es in diesem Land gibt. Außerdem stellen wir Ihnen eine praktische Lösung vor, die die Abrechnung von Fahrten für Transportflotten erleichtert.
Mautgebühren in Portugal – Tarifklassen und Sätze
Arten von Autobahnen in Portugal
Beschilderung mautpflichtiger Straßen
Kontrollen und Strafen bei Nichtbezahlung
Das Mautsystem in Portugal unterscheidet sich erheblich von denen, die in vielen europäischen Ländern gelten. Vor allem gibt es keine Vignetten, und die Art der Zahlung hängt davon ab, auf welcher Art von Autobahn das Fahrzeug fährt.
Das Autobahnnetz in Portugal besteht aus Strecken, die mit dem Symbol „A” und der Nummer der jeweiligen Autobahn, z. B. A1 oder A24, gekennzeichnet sind. Es wird von verschiedenen Betreibern verwaltet, weshalb die Zahlungsmethoden unterschiedlich sind.
In der Praxis gibt es zwei grundlegende Methoden zur Erhebung von Mautgebühren:
Für schwere Fahrzeuge wie Lkw und Sattelzüge gelten genau die gleichen Regeln wie für leichtere Fahrzeuge, jedoch sind die Fahrpreise höher. Die beste Lösung für Unternehmen, die im internationalen Güterkraftverkehr tätig sind, finden Sie weiter unten in diesem Artikel.
Das könnte Sie auch interessieren:
Fahrverbot – Portugal 2025 >>>
Mautgebühren und Vignetten – Slowakei [2025] >>>
In Portugal hängt die Höhe der Mautgebühr, die für die Benutzung mautpflichtiger Autobahnen zu entrichten ist, nicht wie in den meisten anderen Ländern vom Gesamtgewicht des Fahrzeugs (DMC), sondern von seiner Höhe über der Vorderachse und der Anzahl der Achsen ab. Auf der Grundlage dieser Klassifizierung werden die Fahrzeuge einer von vier geltenden Tarifklassen zugeordnet.
KATEGORIE / FAHRZEUGKLASSE | RICHTLINIEN FÜR DIE FAHRZEUGKLASSIFIZIERUNG |
---|---|
1 | Motorräder und Kraftfahrzeuge mit einer Höhe von bis zu 1,1 m in der vorderen Achse (mit oder ohne Anhänger) |
2 | Fahrzeuge mit zwei Achsen und einer Höhe von mehr als 1,1 m in der vorderen Achse |
3 | Fahrzeuge mit drei Achsen und einer Höhe von mehr als 1,1 m in der vorderen Achse |
4 | Fahrzeuge mit mehr als drei Achsen und einer Höhe von mehr als 1,1 m in der vorderen Achse |
Personenkraftwagen werden unabhängig davon, ob sie mit oder ohne Anhänger fahren, dieser Kategorie zugeordnet. Fahrzeuge von Transportunternehmen fallen in der Regel unter die Kategorien 2, 3 oder 4.
Die Straßenbenutzungsgebühren hängen von der oben genannten Fahrzeugklassifizierung, der Länge der jeweiligen Strecke und den von dem jeweiligen Betreiber der mautpflichtigen Straße festgelegten Tarifen ab. Sie können auch zwischen Strecken mit herkömmlichem und elektronischem Mautsystem variieren. Es empfiehlt sich, diese Beträge regelmäßig auf den offiziellen Websites der Betreiber zu überprüfen, auf denen Tabellen mit den Tarifen und manchmal auch Mautrechner verfügbar sind.
Nachstehend finden Sie Links zu Websites, auf denen einige Mautgebühren für Autobahnen und mautpflichtige Brücken in Portugal aufgeführt sind:
Aktuelle Mautgebühren auf den Autobahnen A16, A7, A11, A32, A41 und A43 >>>
Aktuelle Gebühren auf den Autobahnen A4, A41, A42, A17, A25 und A29 >>>
Aktuelle Gebühren auf der Autobahn A22 >>>
Aktuelle Gebühren auf den mautpflichtigen Abschnitten der Autobahn A28 >>>
Aktuelle Preise für die Benutzung mautpflichtiger Brücken in Portugal >>>
Der Mautrechner ist auf der Website des Via Verde-Systems verfügbar >>>
Das mautpflichtige Straßennetz in Portugal umfasst die meisten Autobahnen, einige Abschnitte von Schnellstraßen und ausgewählte Brücken. Die Autobahnen werden in solche mit traditioneller Mauterhebung und solche mit ausschließlich elektronischen Systemen unterteilt.
Auf Autobahnen mit herkömmlicher Mauterhebung kann die Gebühr in bar in Euro oder mit Karte bezahlt werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Fahrt über das Via Verde-System zu bezahlen, jedoch nur, wenn auf der betreffenden Autobahn eine Spur für die Durchfahrt innerhalb dieses Systems ausgewiesen ist und Sie einen Transponder dieses Betreibers in Ihrem Fahrzeug haben. Wenn Sie kein solches Gerät installiert haben, fahren Sie nicht auf die grüne Spur, da dies zu einem Bußgeld führen kann. Das Via Verde-System wird weiter unten in diesem Artikel beschrieben.
Autobahnen mit traditionellem Mautsystem:
Auf den oben genannten Autobahnen sind die Mautstellen täglich rund um die Uhr in Betrieb.
Die Mautgebühren für bestimmte Autobahnabschnitte können nur elektronisch bezahlt werden. Es gibt keine Mautstellen oder Kassen. Die Fahrt wird durch Kameras und Sensoren über der Fahrbahn registriert, die Gebühr wird automatisch im System berechnet und entsprechend der vom Fahrer gewählten Zahlungsmethode abgerechnet. Die Details zu den verfügbaren elektronischen Zahlungssystemen – EastToll, TollCard, Via Verde, TollService und Bordgerät (OBU) – werden weiter unten in diesem Artikel beschrieben.
Straßen mit elektronischer Mauterhebung im Jahr 2025:
Autobahnen, auf denen nur elektronische Mautgebühren erhoben werden, finden Sie auf einer speziellen Karte >>> (sie sind orange markiert).
Seit dem 1. Januar 2025 wurden in Portugal die Mautgebühren auf Autobahnabschnitten, auf denen eine elektronische Mauterhebung galt, abgeschafft. Auf der Liste dieser Straßen stehen:
Die Gebühren für die Nutzung portugiesischer Autobahnen, auf denen elektronische Mautgebühren erhoben werden, können über eines der vier verfügbaren Mautsysteme bezahlt werden: EastToll, TollCard, Via Verde oder TollService. Für Flottenfahrzeuge und Lkw sind automatische Lösungen eine gute Wahl, da sie den Zeitaufwand für die Abwicklung der Gebühren erheblich reduzieren und die Abrechnung vereinfachen.
EasyToll ist eine Lösung, die sich hauptsächlich an ausländische Fahrer richtet. Es ist kein Bordgerät erforderlich. Es reicht aus, sich auf der Website zu registrieren und dabei das Fahrzeugkennzeichen, die E-Mail-Adresse und die Daten der Debit- oder Kreditkarte anzugeben. Das System belastet automatisch die mit dem jeweiligen Kennzeichen verknüpfte Karte bei der Durchfahrt auf der Autobahn.
Die Registrierung kann auch über spezielle Automaten an den sogenannten Welcome Points erfolgen, die sich an vier Grenzübergängen befinden – an der Grenze zu Spanien (A28, A24, A25, A22).
Das Konto im System ist 30 Tage lang aktiv. Nach Ablauf dieser Frist muss man sich erneut registrieren.
Wichtig! Für jede Fahrt wird eine Standardgebühr + Verwaltungsgebühr in Höhe von 0,32 € erhoben. Bitte beachten Sie auch, dass dem Kunden bei der Registrierung eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 0,74 € berechnet wird. Es ist ratsam, immer den Zahlungs-/Kaufbeleg aufzubewahren.
Die TollCard ist eine sogenannte Prepaid-Karte, die nur für Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen erhältlich ist, die auf Autobahnen mit elektronischem Mautsystem fahren. Sie wird mit dem Kennzeichen des Fahrzeugs verknüpft. Es muss kein Gerät im Fahrzeug installiert werden. Sie können zwischen vier Versionen wählen: 5 €, 10 €, 20 € oder 40 € (+ 1 € Registrierungsgebühr). Die Karte kann online (auf der Website www.tollcard.pt) sowie unter anderem in allen Postämtern (CTT), an einigen Tankstellen und in EasyToll-Servicestellen erworben werden.
Bei der Fahrt auf einer mautpflichtigen Autobahn wird das Kennzeichen des Fahrzeugs gescannt und der entsprechende Betrag von der Prepaid-Karte TollCard abgebucht.
Wichtig! Bewahren Sie den Kaufbeleg unbedingt auf. Zu jeder (Einzel-)Fahrgebühr wird immer eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 0,32 € hinzugerechnet. Die Karte ist ab dem Datum ihrer Aktivierung 12 Monate lang gültig – den aktuellen Kontostand können Sie online abfragen.
TollService ist eine gute Option für Personen, die für einen kurzen Zeitraum unbegrenzt auf mautpflichtigen Straßen fahren möchten. Sie haben die Wahl zwischen einer 3-Tages-Virtuellen Karte für alle Autobahnen mit elektronischer Mauterhebung und einer Mehrfahrtenkarte für eine ausgewählte Strecke, z. B. vom Flughafen Porto oder Faro bis zur Grenze. Die Karte wird mit dem individuellen Kennzeichen des Fahrzeugs verknüpft. Sie kann online und an ausgewählten Verkaufsstellen erworben werden. Sie wird bei der ersten Fahrt auf einer mautpflichtigen Autobahn aktiviert.
Die 3-Tages-Version kostet 20 € + eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 0,74 €. Die Karte kann online und an ausgewählten Verkaufsstellen, wie z. B. ausgewählten Tankstellen und Filialen der portugiesischen Post, erworben werden.
Der Preis der Karte für eine ausgewählte Strecke hängt davon ab, für welchen Abschnitt der mautpflichtigen Straße sie gilt.
Im Rahmen des Via Verde-Systems besteht die Möglichkeit, ein spezielles Gerät Via Verde Visitors (Via Verde-Transponder) für Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen zu mieten. Es handelt sich um ein temporäres Bordgerät, das sowohl auf Strecken mit elektronischer Mauterhebung als auch auf ausgewählten Autobahnen mit Via Verde-Spur an den Einfahrtsschranken funktioniert. Der Transponder wird an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs angebracht und mit der Zahlungskarte oder dem Bankkonto des Fahrers verknüpft. Die Gebühren werden dann automatisch berechnet und abgebucht, sobald das Kennzeichen des Fahrzeugs von einem Überwachungsgerät auf der Autobahn gescannt wird.
Im Rahmen dieses Systems fallen keine zusätzlichen Verwaltungsgebühren an. Das Gerät kann für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen ausgeliehen werden.
Alle wichtigen Informationen finden Sie auf der Website von Via Verde.
Für Lkw ist die Automatisierung der Mautabrechnung von großer Bedeutung. Für sie wurde eine Lösung entwickelt, mit der die Gebühren ohne Beteiligung des Fahrers beglichen werden können.
Herkömmliche Zahlungsmethoden für Fahrten sind für Fahrzeuge im internationalen Straßenverkehr, z. B. im Gütertransport, nicht praktikabel. Die beste Wahl für Unternehmen, die solche Tätigkeiten ausüben, ist die Verwendung von On-Board-Geräten (OBU), die automatisch Fahrten registrieren und die fälligen Mautgebühren berechnen.
HOGS Toll Box ist ein modernes Bordgerät, das für die automatische Abrechnung von Straßenbenutzungsgebühren in verschiedenen europäischen Ländern entwickelt wurde. Es ersetzt die Notwendigkeit, sich jedes Mal an die unterschiedlichen Mautsysteme von Ländern wie Portugal, Polen, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien oder der Schweiz anzupassen. Dadurch entfällt die manuelle Verwaltung lokaler Lösungen und die Logistik auf internationalen Strecken wird vereinfacht.
Das Gerät HOGS Toll Box eignet sich besonders gut für die Verwaltung von Lkw-Flotten, da es den gesamten Prozess der Mautzahlung optimiert – sowohl auf Autobahnen als auch auf mautpflichtigen Brücken und in Tunneln. Auf diese Weise können Transportunternehmen die Abrechnung automatisieren und müssen sich nicht ständig an unterschiedliche Mautsysteme anpassen. Dies führt zu einer besseren Kostenkontrolle und erheblichen Zeitersparnissen.
Wenn Sie Überraschungen auf der Straße wie unvorhergesehene Kosten vermeiden möchten, sollten Sie wissen, wie Sie mautpflichtige Straßen in Portugal erkennen und wie Sie zwischen Straßen mit herkömmlicher Mauterhebung und solchen mit elektronischer Abrechnung unterscheiden können.
Autobahnen mit elektronischer Mauterhebung sind vor der Auffahrt deutlich gekennzeichnet. Es handelt sich um ein Schild mit blauem Hintergrund, auf dem ein Fahrzeug, Funkwellen, das Euro-Symbol und die Aufschrift Electronic toll only zu sehen sind.
Vor der Auffahrt auf Autobahnen, auf denen das traditionelle Mautsystem gilt, stehen an den Straßen Schilder mit der Aufschrift PROTAGEM,die darauf hinweisen, dass sich das Fahrzeug einer Mautstelle nähert. Auf den Schildern sind oft auch Symbole für Mautstellen, Zahlungskarten, Banknoten oder die Entnahme eines Tickets zu sehen.
Wenn die Autobahn mit traditionellem Mautsystem eine Durchfahrt ohne Anhalten mit einem aktiven Gerät (Transponder) Via Verde ermöglicht, ist auf einer separaten Spur ein grünes Schild mit einem weißen „V” aufgemalt. Dieses Schild ist auch über dieser Spur im Bereich der Mautstellen zu sehen.
Nicht nur die Autobahnen sind in Portugal mautpflichtig. Gebühren fallen auch für zwei Brücken an: Ponte Vasco da Gama und Ponte 25 de Abril. Beide führen über den Fluss Tejo in der Hauptstadt Lissabon. Wichtig ist, dass die Gebühren nur bei Fahrt in Richtung Norden, also bei der Einfahrt nach Lissabon aus dem Süden des Landes, erhoben werden.
Sie ist eine der längsten Brücken Europas. Sie ist für den Transitverkehr in der Region Lissabon von großer Bedeutung. Die Brücke ist über 17 km lang und mit den Autobahnen A12 und A1 verbunden. Sie verbindet die Ufer von Lissabon und Montijo.
Gebühren 2025 (Klassifizierung gemäß den zuvor angegebenen Richtlinien für das Gebührensystem):
Die Bezahlung ist in bar, mit Debitkarte, ViaCard oder automatisch über das Via Verde-System möglich.
Es handelt sich um eine Straßen- und Eisenbahnbrücke, die Almada mit dem Stadtteil Alcântara in Lissabon verbindet. Sie ist älter als die Vasco-da-Gama-Brücke, aber für den Transitverkehr ebenso wichtig. Aufgrund ihrer Konstruktion wird sie oft mit der Golden Gate Bridge in San Francisco verglichen.
Gebühren 2025:
Die Zahlung ist in bar, mit Debitkarte, ViaCard oder automatisch über das Via Verde-System möglich.
Wie in jedem anderen Land, in dem Straßenbenutzungsgebühren erhoben werden, kann auch in Portugal die Nichtzahlung zu hohen Geldstrafen führen.
Es ist zu beachten, dass jede Fahrt auf einer mautpflichtigen Straße in Portugal registriert wird – entweder an Mautstellen oder durch spezielle elektronische Systeme.
Auf Autobahnen mit elektronischer Mauterhebung scannen Kameras und Sensoren die Kennzeichen oder verbinden sich mit einem Bordgerät. Wenn in der elektronischen Datenbank keine dem Fahrzeug zugeordnete Zahlungsmethode gefunden wird, gilt die Fahrt als nicht bezahlt. In diesem Fall erhält der Fahrer einen Strafzettel, dessen Höhe in der Regel um ein Vielfaches über dem Betrag der nicht beglichenen Mautgebühr liegt.
Wenn Sie festgestellt haben, dass Sie mit einem ausländischen Kennzeichen eine mautpflichtige Strecke in Portugal befahren haben, ohne die Gebühr zu entrichten, besteht immer noch die Möglichkeit, den Strafzettel zu vermeiden und die Gebühr „nachträglich” zu bezahlen. Wenden Sie sich dazu an die zuständigen Stellen, z. B. über das Portal pagamentodeportagens.pt.
Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern hat Portugal keine Vignetten für mautpflichtige Autobahnen eingeführt. Das bedeutet jedoch nicht, dass das Mautsystem in diesem Land einfacher ist. Die Autobahnen sind in solche mit elektronischer Mauterhebung und solche mit herkömmlichen Mautstellen unterteilt. Die Höhe der Gebühr hängt wiederum nicht vom zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs ab, sondern von seiner Höhe an der ersten Achse und der Gesamtzahl der Achsen.
Bei Fahrten auf portugiesischen Autobahnen mit elektronischer Mauterhebung stehen mehrere Methoden zur Begleichung der Straßenbenutzungsgebühren zur Verfügung: TollCard, EasyToll, Via Verde und TollService. Jeder Fahrer kann die für ihn am besten geeignete Methode wählen.
Für Fahrzeuge im gewerblichen Verkehr, für die optimale Abläufe wichtig sind, kann die Installation eines Bordgeräts (OBU) wie HOGS Toll Box die beste Lösung sein, da es die Abrechnung der Mautgebühren vereinfacht und dem Fahrer Zeit spart.
Die Art der Zahlung der Mautgebühr in Portugal hängt von der Art der Autobahn ab. Auf Abschnitten mit Mautstellen kann die Mautgebühr bei der Ausfahrt mit Bargeld oder Karte bezahlt werden. Auf Strecken, die mit einem elektronischen Mautsystem ausgestattet sind, wird die Gebühr über eines der vier verfügbaren Systeme bezahlt: EasyToll, TollCard, Via Verde oder TollService. Lkw können außerdem mit einem OBU-Gerät wie dem HOGS Toll Box ausgestattet werden. Einzelheiten zur Bezahlung von Autobahnmautgebühren in Portugal finden Sie im obigen Artikel.
Via Verde ist ein elektronisches Mautsystem für Autobahnen in Portugal. Es verwendet ein an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs angebrachtes Bordgerät. Damit können Sie nicht nur Autobahnen befahren, auf denen nur elektronische Mautgebühren erhoben werden, sondern auch solche mit herkömmlichen Mautstellen, die im Bereich der Mautstellen über eine ausgewiesene Via Verde-Spur verfügen. Bei der Durchfahrt müssen Sie nicht an den Mautstellen anhalten. Die Gebühren werden automatisch von dem bei der Registrierung angegebenen Konto oder der Karte abgebucht. Das System funktioniert auch auf mautpflichtigen Brücken in Portugal.
Ja, diese Hauptautobahn in Portugal, die Lissabon mit Porto verbindet, ist mautpflichtig. Es gelten die üblichen Mautgebühren, die auf herkömmliche Weise zu entrichten sind. An den Einfahrtsschranken muss ein Ticket gezogen werden, an den Ausfahrtsschranken erfolgt die Bezahlung in bar oder mit Karte.