• Ratgeber fĂŒr Autofahrer
  • Verkehrsregeln

Fahrverbot fĂŒr Lastkraftwagen in Frankreich 2025

19 Mai '25

Lesezeit 6 Minuten

Frankreich setzt seit vielen Jahren konkrete Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und zur Verbesserung der LebensqualitĂ€t seiner BĂŒrger um.

Eine der Maßnahmen in dieser Richtung ist das Fahrverbot fĂŒr Lkw an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten. Die EinfĂŒhrung dieser Regelung zielt darauf ab, die Abgasemissionen zu reduzieren, den Verkehr zu entlasten und die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche BeschrĂ€nkungen auf französischen Straßen gelten, welche GĂŒter vom Fahrverbot ausgenommen sind und welche Strafen bei VerstĂ¶ĂŸen drohen.

Inhaltsverzeichnis

Wann gilt das Lkw-Fahrverbot in Frankreich?

Feiertage 2025

Ferien – geltende Fahrverbote

Fahrverbot in den Regionen Île-de-France und Auvergne-Rhîne-Alpes

Routenplanung

Ausnahmen vom Fahrverbot

Bußgelder bei VerstĂ¶ĂŸen gegen das Verbot

Lkw-Fahrverbot in Frankreich

Das Lkw-Fahrverbot in Frankreich gilt sowohl fĂŒr inlĂ€ndische als auch fĂŒr auslĂ€ndische Fahrzeuge.

Das Verbot gilt hauptsĂ€chlich fĂŒr Lkw mit einem zulĂ€ssigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 Tonnen, mit Ausnahme von Sonderfahrzeugen, ĂŒber die Sie weiter unten in diesem Artikel mehr erfahren.

HĂ€ufig gestellte Frage: Wann gilt das Fahrverbot in Frankreich 2025?

Fahrverbot in Frankreich 2025

Die Verbote gelten an Wochenenden und bestimmten Feiertagen. Die strengsten BeschrĂ€nkungen gelten fĂŒr den Zeitraum von Samstag 22:00 Uhr bis Sonntag 22:00 Uhr. In den Ferienzeiten und an nationalen Feiertagen kann der Geltungsbereich des Verbots erweitert und seine GĂŒltigkeit an den erhöhten Touristenverkehr angepasst werden.

In der Praxis bedeutet dies, dass das Verbot in einigen FĂ€llen bereits am Freitagabend beginnen und bis Montagmorgen dauern kann.

Allgemeine Regeln – Das Lkw-Fahrverbot in Frankreich gilt in folgenden ZeitrĂ€umen:

  • von 22:00 Uhr samstags bis 22:00 Uhr sonntags (dauerhaftes Verbot),
  • am Vorabend von Feiertagen von 22:00 Uhr bis 22:00 Uhr des folgenden Tages,
  • an Feiertagen, die auf einen Samstag fallen – von Mitternacht bis Mitternacht,
  • an Sonntagen vor Feiertagen – von Mitternacht bis Mitternacht,
  • an Sonn- und Feiertagen (außer samstags) von Mitternacht bis 22:00 Uhr des folgenden Tages.

Frankreich – Lkw-Fahrverbot an Feiertagen

Fahrverbot an Feiertagen in Frankreich

Im Jahr 2025 gelten in Frankreich an folgenden Feiertagen und gesetzlichen Feiertagen Fahrverbote fĂŒr Lkw:

DATUM FEIERTAGREGION / DEPARTEMENT
1. JanuarNeujahralle
18. AprilKarfreitagMoselle, Oberrhein und Niederrhein
20. AprilOstern – Ostersonntagalle
21. April Ostermontagalle
1. MaiTag der Arbeitalle
8. MaiTag des Siegesalle
29. MaiChristi Himmelfahrtalle
14. JuliNationalfeiertag Frankreichsalle
15. AugustMariÀ Himmelfahrtalle
1. NovemberAllerheiligenalle
11. NovemberWaffenstillstandstag 1918alle
25. DezemberWeihnachtenalle
26. Dezemberzweiter Tag der WeihnachtsfeiertageMosel, Oberrhein und Niederrhein

Przeczytaj teĆŒ: Zakaz jazdy pojazdĂłw ciÄ™ĆŒarowych w Niemczech 2025 >>>

Lkw-Fahrverbote wĂ€hrend der Ferienzeit – Frankreich

Fahrverbot in den Ferien – Frankreich

Im Sommer 2025 wurden zusĂ€tzliche BeschrĂ€nkungen fĂŒr Lkw mit einem zulĂ€ssigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 Tonnen eingefĂŒhrt.

GemĂ€ĂŸ den Vorgaben gilt das Fahrverbot an folgenden Samstagen von 7:00 bis 19:00 Uhr:

  • 5., 12., 19. und 26. Juli,
  • 2., 16. und 23. August.

Das Verbot gilt fĂŒr das gesamte Straßennetz.

Die Verbote gelten in Frankreich auch im Winter

DarĂŒber hinaus wurden fĂŒr die Wintermonate auf den Straßen der Region Auvergne-RhĂŽne-Alpes (fr. Auvergne-RhĂŽne-Alpes) VerkehrsbeschrĂ€nkungen fĂŒr die Samstage 8., 15. und 22. Februar sowie 1. und 8. MĂ€rz 2025 eingefĂŒhrt. An diesen Tagen dĂŒrfen Lkw zwischen 7:00 und 18:00 Uhr sowie zwischen 22:00 und 0:00 Uhr nicht fahren.

Bei der Routenplanung sollten Sie diese Verbote berĂŒcksichtigen, um unvorhergesehene Stopps und VerspĂ€tungen zu vermeiden.

Fahrverbot in der Region Île-de-France

Fahrverbot fĂŒr Lkw in der Île-de-France

In der Region Île-de-France gelten ebenfalls zusĂ€tzliche VerkehrsbeschrĂ€nkungen fĂŒr Lkw mit einem Gewicht von mehr als 7,5 Tonnen. Neben den allgemeinen Fahrverboten wurden detaillierte BeschrĂ€nkungen fĂŒr bestimmte Tage und Uhrzeiten eingefĂŒhrt.

Eine Ausnahme von dieser Regel bilden die folgenden Samstage im Sommer: 5., 12., 19. und 26. Juli sowie 2., 16. und 23. August 2025, an denen der Verkehr fĂŒr solche Fahrzeuge von 7:00 bis 19:00 Uhr vollstĂ€ndig eingestellt, aber von 19:00 bis Mitternacht erlaubt ist.

DarĂŒber hinaus sind die Vorschriften fĂŒr Paris selbst zu beachten.

BeschrĂ€nkungen fĂŒr die Ausfahrt aus Paris:

  • Freitags: von 16:00 bis 21:00 Uhr,
  • Samstags: von 10:00 bis 18:00 Uhr und von 22:00 bis Mitternacht,
  • Sonntage und Feiertage: vollstĂ€ndiges Fahrverbot von Mitternacht bis Mitternacht,
  • Tage vor Feiertagen: von 16:00 Uhr bis Mitternacht.

VerkehrsbeschrĂ€nkungen fĂŒr die Einfahrt nach Paris:

  • Montage und Tage nach Feiertagen: von 6:00 Uhr bis 10:00 Uhr,
  • Samstage und Tage vor Feiertagen: von 22:00 Uhr bis Mitternacht,
  • Sonntage und Feiertage: vollstĂ€ndiges Fahrverbot von Mitternacht bis Mitternacht.

Bei der Planung einer Route durch die Île-de-France sollten Sie diese EinschrĂ€nkungen berĂŒcksichtigen, um unvorhergesehene Verzögerungen zu vermeiden und Ihren Transportplan an die geltenden Vorschriften anzupassen.

Beachten Sie auch, dass es Ausnahmen von diesen Verboten gibt, beispielsweise fĂŒr den Transport von thermisch empfindlichen GĂŒtern und andere Sonderfahrten wie den saisonalen Transport von landwirtschaftlichen Erzeugnissen.

Routenplanung

Routenplanung durch Frankreich

Bevor Sie sich auf den Weg durch Frankreich machen, insbesondere in Zeiten mit Verkehrsverboten, sollten Sie Ihre Reise unter BerĂŒcksichtigung der geltenden BeschrĂ€nkungen sorgfĂ€ltig planen. So vermeiden Sie unerwartete Unterbrechungen Ihrer Reise und mögliche Strafen.

Am besten nutzen Sie moderne Tools wie HOGS Maps, die Ihnen die Organisation des Transports erleichtern und dessen RentabilitÀt steigern.

Dieses Tool informiert Sie nicht nur ĂŒber aktuelle Fahrverbote, sondern hilft Ihnen auch dabei:

  • die optimale Route auszuwĂ€hlen,
  • die genauen Transportkosten zu schĂ€tzen,
  • die historischen Tarife fĂŒr eine bestimmte Strecke zu analysieren,
  • den Gesamtpreis fĂŒr den Transport zu berechnen.

So wird Ihre Reise durch Frankreich und andere europÀische LÀnder reibungsloser und effizienter.

Testen Sie HOGS Maps 14 Tage lang kostenlos!

Wer ist von der Fahrverbotsregelung in Frankreich ausgenommen?

Ausnahmen vom Fahrverbot in Frankreich

In Frankreich gelten bestimmte Ausnahmen von der Fahrverbotsregelung fĂŒr Lastkraftwagen mit einem Gewicht von mehr als 7,5 Tonnen. Ausgenommen von den BeschrĂ€nkungen sind Fahrzeuge, die Transporte von besonderer Bedeutung oder dringende Transporte durchfĂŒhren.

Ausnahmen von der Fahrverbotsregelung in Frankreich

✅ Transport lebender Tiere – sofern diese mindestens die HĂ€lfte der LadeflĂ€che des Fahrzeugs einnehmen. Ausgenommen sind auch landwirtschaftliche Fahrzeuge, die leicht verderbliche Produkte wie Milchprodukte, Fleisch, Fisch sowie frisches Obst und GemĂŒse transportieren.

Bei Mehrfachlieferungen können nach Erreichen der ersten Entladestelle weitere Lieferungen ohne EinschrÀnkungen in derselben Region und den angrenzenden Regionen erfolgen.

✅ Beförderung von AusrĂŒstung fĂŒr Veranstaltungen – Fahrzeuge, die AusrĂŒstung fĂŒr Veranstaltungen liefern, die am selben oder am nĂ€chsten Tag stattfinden.

✅ Transport von Feuerwerkskörpern, wenn diese innerhalb von 24 Stunden nach der Lieferung verwendet werden sollen.

✅ Beförderung von verflĂŒssigten Kohlenwasserstoffgasen NOS (UN1965) und Erdölprodukten (UN1202, 1203, 1223) fĂŒr Sportveranstaltungen, wenn die Notwendigkeit der Lieferung eine Beförderung am selben oder am Vortag rechtfertigt.

✅ Lieferung von Zeitungen und Zeitschriften.

✅ UmzĂŒge von BĂŒros und Fabriken innerhalb von StĂ€dten.

✅ Fahrzeuge fĂŒr den Verkauf im Umkreis der Region, aus der der Transport stammt, und in benachbarten Regionen.

✅ Lufttransport, einschließlich der Lieferung von Waren im Zusammenhang mit der Abfertigung von FlĂŒgen.

✅ Beförderung von KrankenhausabfĂ€llen, BettwĂ€sche fĂŒr medizinische Einrichtungen und medizinischen GĂŒtern, die fĂŒr das Funktionieren des Gesundheitswesens erforderlich sind.

✅ Beförderung von medizinischen Gasen und industriellen GerĂ€ten fĂŒr die Gammabestrahlung.

✅ Leere Fahrzeuge, die nach Abschluss der Lieferung in die Region des letzten Entladeortes oder in benachbarte Regionen zurĂŒckkehren.

Dank dieser Ausnahmen können bestimmte Transporte trotz der geltenden Verbote durchgefĂŒhrt werden. Es wird jedoch empfohlen, die detaillierten Vorschriften fĂŒr Ausnahmen fĂŒr bestimmte Tage und Strecken im Voraus zu ĂŒberprĂŒfen.

Bußgelder fĂŒr VerstĂ¶ĂŸe gegen das Fahrverbot in Frankreich

Bußgeld Frankreich Fahrverbot

Die Nichteinhaltung des Fahrverbots in Frankreich ist mit hohen Geldstrafen und zusÀtzlichen Sanktionen verbunden.

Die Geldstrafe betrĂ€gt 750 Euro fĂŒr natĂŒrliche Personen und 3.750 Euro fĂŒr juristische Personen. Bei VerstĂ¶ĂŸen auf einer Straße oder einem Abschnitt, auf dem eine Umfahrung der gefĂ€hrlichen Abfahrt oder des Tunnels nicht möglich ist, erhöht sich die Strafe auf 1.500 Euro. ZusĂ€tzlich kann dem Fahrer eine Fahrverbot fĂŒr bis zu drei Jahre auferlegt werden. Der Verstoß fĂŒhrt außerdem automatisch zu drei Strafpunkten.

Fahrverbot in Frankreich – Zusammenfassung

Lkw-Fahrverbote in Frankreich

Das Fahrverbot fĂŒr Lkw in Frankreich im Jahr 2025 soll, wie in anderen europĂ€ischen LĂ€ndern auch, die LuftqualitĂ€t und die Verkehrssicherheit verbessern und umweltfreundlichere Verkehrsmittel fördern.

Obwohl diese Regelungen bei Transportunternehmen und Fahrern auf Widerstand stoßen, können ihre langfristigen Vorteile positive Auswirkungen sowohl fĂŒr die Umwelt als auch fĂŒr die gesamte Wirtschaft haben.

Transportunternehmen mĂŒssen sich an die Vorschriften anpassen und alternative Routen und Liefermethoden planen, was manchmal Investitionen in moderne Tools zur Analyse optimaler Fahrten oder in andere Transportmethoden wie Schiene oder Wasserverkehr erfordern kann.

Autor

MichaƂ Noga

Scroll
x
Film vergrĂ¶ĂŸern