• Autobahnen
  • Straßenbenutzungsgebühren

Autobahnen in Deutschland – Gebühren, Abschnitte, Beschilderung

3 Juli '25

Lesezeit 9 Minuten

Sind Sie sich sicher, dass Sie alles wissen, was Sie für eine stressfreie Fahrt auf deutschen Autobahnen benötigen? Möchten Sie keine unnötigen Schwierigkeiten riskieren, die durch Unkenntnis der geltenden Vorschriften entstehen können? Dann sind Sie hier genau richtig!

In unserem Artikel finden Sie aktuelle Informationen zu Mautgebühren, Geschwindigkeitsbegrenzungen und dem Mautsystem in Deutschland. Mit dieser Übersicht können Sie alle notwendigen Details genau planen, sodass Sie sich während der Fahrt ganz auf die Straße konzentrieren können.

Sind Autobahnen in Deutschland mautpflichtig?

Autobahnen in Deutschland sind für den Personen- und Güterverkehr innerhalb des Landes von entscheidender Bedeutung. Sie sind auch international wichtige Verkehrswege, da viele von ihnen die beste Möglichkeit darstellen, um mit Gütertransporten weitere Teile Westeuropas zu erreichen.

Muss man für die Benutzung der Autobahnen bezahlen? Die Antwort hängt davon ab, mit welchem Fahrzeug Sie unterwegs sind.

Autobahnen in Deutschland – Mautgebühren
Photo: Jakub Żerdzicki, Unsplash.com

Die Benutzung der deutschen Autobahnen ist für Personenkraftwagen, Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen und Motorräder kostenlos.

Lkw über 3,5 Tonnen unterliegen anderen Regeln und müssen entsprechende Mautgebühren entrichten.

Mautgebühren für Lkw (Änderung ab 1. Juli 2024)

Ab dem 1. Juli 2024 unterliegen alle Lastkraftwagen mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen, die Güter befördern oder dafür bestimmt sind, in Deutschland der Mautpflicht für die Benutzung von Autobahnen. Bis Ende Juni 2024 galt diese Verpflichtung nur für Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 Tonnen.

Mautgebühren für Lkw auf Autobahnen in Deutschland

Die Gebühren werden unter Berücksichtigung der Anzahl der Achsen des Fahrzeugs, der Abgasklasse und der Gewichtsklasse, d. h. der maximalen Gesamtmasse des Fahrzeugs, berechnet. Je höher die Abgasklasse, desto niedriger ist natürlich die zu entrichtende Gebühr – auf diese Weise wird die Nutzung von Fahrzeugen mit umweltfreundlicheren Lösungen gefördert.

Die aktuelle Gebührentabelle, die seit dem 1. Juli 2024 gilt, wurde HIER >>> veröffentlicht.

Es ist erwähnenswert, dass bestimmte Lkw, die von Handwerksbetrieben genutzt werden >>>, von der Gebühr befreit sind.

Wenn Sie die Kosten für die Benutzung deutscher Straßen auf einfache Weise berechnen möchten, empfehlen wir Ihnen HOGS Maps – ein modernes Tool, das die Berechnung automatisiert und beschleunigt und gleichzeitig zur Optimierung der Gesamtkosten des Transports beiträgt.

Testen Sie HOGS Maps 14 Tage lang kostenlos!

Kostenlose Autobahnabschnitte in Deutschland

Obwohl die Autobahnen in Deutschland für alle Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen, die Güter befördern (oder dafür bestimmt sind), mautpflichtig sind, gibt es zwei Abschnitte, die mautfrei sind.

Mautfreie Autobahnabschnitte in Deutschland

Die Gebühren gelten nicht für:

  • den Abschnitt A5: von der deutsch-schweizerischen und deutsch-französischen Grenze bis zum Autobahnkreuz Müllheim/Neuenburg – in beide Richtungen,
  • den Abschnitt A6: von der deutsch-französischen Grenze bis zum Autobahnkreuz Saarbrücken-Fechingen – in beide Richtungen.

Mautgebühren für Personenkraftwagen

Für Personenkraftwagen, Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen und Motorräder wird keine Mautgebühr für die Benutzung deutscher Autobahnen erhoben.

Es gibt zwei mautpflichtige Tunnel, für deren Benutzung sogar Personenkraftwagen zahlen müssen, diese befinden sich jedoch auf Landstraßen.

Mautpflichtige Tunnel in Deutschland

Die genannten mautpflichtigen Straßentunnel in Deutschland sind der Warnowtunnel (auch Warnowquerung genannt) und der Herrentunnel.

Mautpflichtige Tunnel in Deutschland
Photo: Mike Bird, Pexels.com

Warnowtunnel (Warnowquerung)

Der Tunnel verbindet das östliche und westliche Ufer der Warnow auf Höhe der Stadt Rostock.

Die Gebühren für die Durchfahrt durch diesen Tunnel variieren je nach Fahrzeugtyp und Reisezeit – zwischen November und April sind die Preise niedriger als in den anderen Monaten.

Die aktuellen Mautgebühren finden Sie HIER >>>

Herrentunnel

Dieser Tunnel ist Teil der Bundesstraße B75, die Lübeck mit Travemünde verbindet. Die Gebühren richten sich nach dem Fahrzeugtyp.

Die aktuellen Mautgebühren finden Sie HIER >>>

Wie bezahlt man Autobahnen in Deutschland?

Fahrer von Lkw müssen alle Fahrten auf mautpflichtigen Straßen in Deutschland registrieren. Anhand dieser Daten kann der genaue zu zahlende Betrag berechnet werden.

Mautgebühren für deutsche Autobahnen – wie man bezahlt

Dank der Entwicklung moderner Technologien gibt es spezielle Geräte, die diesen Vorgang erleichtern.

Mautgebühren – Toll Collect

Toll Collect ist ein fortschrittliches System zur Verwaltung von Mautgebühren auf mautpflichtigen Straßen in Deutschland, das von Lkw-Fahrern genutzt wird.

Toll Collect-System – Mautgebühren für Lkw auf Autobahnen in Deutschland

Im Rahmen von Toll Collect ist die von den Fahrern am häufigsten gewählte Option die Installation eines speziellen Bordgeräts (OBU) mit GPS-System im Lkw. Das System zeichnet automatisch die zurückgelegte Strecke auf und zieht die entsprechende Gebühr vom Kundenkonto ab.

Eine Alternative zum OBU-Gerät, die von Toll Collect angeboten wird, ist eine mobile App, die auf dem Mobiltelefon installiert werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website des Betreibers.

Möchten Sie wissen, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten in Deutschland Fahrverbote für Lkw gelten? Lesen Sie den Artikel: Lkw-Fahrverbot in Deutschland 2025

HOGS Toll Box – einfache Bezahlung von Mautgebühren

HOGS Toll Box

HOGS Toll Box ist ein innovatives Gerät, das in Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen eingebaut wird. Mit ihm können Sie ganz einfach die Mautgebühren in 14 europäischen Ländern, darunter Deutschland, abrechnen.

Mit der HOGS Toll Box müssen Sie nicht mehr verschiedene lokale Geräte zur Erfassung von Mautfahrten verwenden und separate Gebühren entrichten. Die Abrechnung erfolgt automatisch, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen. Wenn Sie von polnischen Straßen nach Deutschland einfahren, müssen Sie nicht mehr auf das System eines anderen Betreibers umschalten.

Die HOGS Toll Box können Sie jederzeit aus der Ferne aktivieren – ein Austausch ist nicht erforderlich – und dank der Nutzung der neuesten 4G-Netzstandards können Sie sicher sein, dass sie auch mit zukünftigen Systemen kompatibel ist.

Geschwindigkeitsbegrenzungen auf deutschen Autobahnen

Autobahnen in Deutschland sind bekannt für ihre idealen Bedingungen für Liebhaber schneller Fahrten. Grundsätzlich gibt es keine vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit – dies gilt nur für Motorräder sowie PKWs und Lieferwagen bis 3,5 Tonnen (außer sie ziehen Anhänger – dann beträgt die Höchstgeschwindigkeit 80 km/h oder 100 km/h, wenn sie über eine spezielle technische Ausrüstung verfügen).

Die Sache ist jedoch nicht ganz so einfach, da auf vielen Streckenabschnitten aufgrund besonderer Bedingungen, darunter Straßenarbeiten, Geschwindigkeitsbegrenzungen eingeführt werden. Man muss daher immer aufmerksam sein und alle Verkehrszeichen beachten.

Darüber hinaus ist allgemein bekannt, dass auf den Autobahnabschnitten ohne zusätzliche Beschilderung die sogenannte empfohlene Geschwindigkeit gilt, deren Überschreitung bei unerwünschten Ereignissen auf der Straße zu großen Unannehmlichkeiten führen kann.

Geschwindigkeitsbegrenzungen für Lkw in Deutschland

Ganz anders sieht es bei Fahrern von Lkw über 3,5 Tonnen aus. Sie müssen sich auch auf deutschen Autobahnen an streng festgelegte Geschwindigkeitsbegrenzungen halten.

Deutsche Autobahnen – Geschwindigkeitsbegrenzungen

Zulässige Geschwindigkeit für Lkw über 3,5 t in Deutschland:

  • Auf Autobahnen und Schnellstraßen:
    • Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h – Lkw über 3,5 t.
  • Außerorts:
    • Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h – Lkw bis 7,5 Tonnen,
    • Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 km/h – Lkw über 7,5 Tonnen, Lkw bis 7,5 Tonnen mit Anhänger.
  • In bebauten Gebieten:
    • Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h – alle Fahrzeuge, einschließlich Lkw.

(Quelle: Verkehrsregeln und Sicherheit im Straßenverkehr – Deutschland)

Geschwindigkeitsüberschreitungen können schwerwiegende Folgen haben, da die Gesetze zu Verkehrsverstößen in Deutschland sehr streng sind. Es ist besser, einen Strafzettel zu vermeiden, der unsere Ersparnisse erheblich beeinträchtigen kann.

Zonen ohne Geschwindigkeitsbegrenzungen – was ist zu beachten?

Wie bereits erwähnt, gibt es in Deutschland zwar keine konkrete Vorschrift zur Höchstgeschwindigkeit für PKWs und Lieferwagen (ohne Anhänger) sowie Motorräder auf Autobahnen, doch ist eine völlig freie Wahl der Fahrgeschwindigkeit in der Praxis nicht möglich.

Strecken ohne Geschwindigkeitsbegrenzung auf deutschen Autobahnen

Die empfohlene Geschwindigkeit auf diesen Straßen für Personenkraftwagen (ohne Anhänger) und Lieferwagen bis 3,5 Tonnen (ohne Anhänger) sowie Motorräder beträgt 130 km/h. Kommt es zu einem Unfall aufgrund der Nichtbeachtung dieser Bedingungen, wird der Fahrer wegen zu schnellen Fahrens schuldig gesprochen.

Man kann daher davon ausgehen, dass die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen 130 km/h beträgt, und sich zu seiner eigenen Sicherheit an diese Regel halten.

Bei der Einfahrt auf deutsche Straßen sollte man auch mögliche Kontrollen berücksichtigen. Es muss eine obligatorische Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden, die genauso wie auf polnischen Straßen vorgeschrieben ist. Außerdem muss eine gültige technische Überprüfung vorliegen – andernfalls kann der Fahrzeugschein von den Behörden einbehalten werden.

Verkehrszeichen und Markierungen auf deutschen Autobahnen und Schnellstraßen

Deutsche Verkehrszeichen entsprechen internationalen Normen und kennzeichnen sowohl Geschwindigkeitsbegrenzungen als auch mautpflichtige Straßenabschnitte deutlich.

Beschilderung von Autobahnen und Schnellstraßen

Bei der Auffahrt auf eine Autobahn oder Schnellstraße sehen wir weiß-blaue Schilder, die angeben, um welche Art von Straße es sich handelt.

Autobahnen in Deutschland und Schnellstraßen in Deutschland – Verkehrszeichen

Die oben genannten Schilder kennzeichnen in Deutschland eine Autobahn (Schild links) bzw. eine Schnellstraße (Schild rechts).

Autobahnnummerierung in Deutschland

Ein interessantes Thema ist die Nummerierung der deutschen Autobahnen. Sie sind mit dem Buchstaben A (Autobahn) gekennzeichnet, und die Beschilderung sieht wie auf dem folgenden Bild aus – es handelt sich um eine weiße (ein-, zwei- oder dreistellige) Zahl auf blauem Hintergrund.

Deutsche Autobahnen – Autobahnnummern

Die Kenntnis des „Codes”, der bei ihrer Vergabe verwendet wird, ermöglicht eine schnelle Identifizierung zusätzlicher Merkmale der jeweiligen Strecke:

  • Autobahnen mit Nummern von 1 bis 9 sind Hauptverkehrsstraßen in Deutschland, von denen einige von internationaler Bedeutung sind,
  • Autobahnen mit geraden Nummern verlaufen in Ost-West-Richtung,
  • Autobahnen mit ungeraden Nummern verlaufen von Norden nach Süden,
  • Autobahnen mit zweistelligen Nummern gelten als regional, solche mit dreistelligen Nummern als regional oder lokal (z. B. Umgehungsstraßen von Städten), wobei die erste Ziffer die ungefähre Lage der Straße angibt.

Bei häufiger Nutzung der deutschen Autobahnen kann dieses Wissen sehr nützlich sein.

Verkehrszeichen in Deutschland

Überraschend mag das Aussehen der Warnschilder sein, die in Deutschland weiß mit rotem Rahmen sind – ähnlich wie die meisten Verbotszeichen –, wie auf dem folgenden Bild zu sehen ist:

Warn- und Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder in Deutschland

Zusammenfassung

Die deutschen Autobahnen sind ein äußerst gut ausgebautes Straßennetz, dank dem der Straßenverkehr bei unseren Nachbarn sowie internationale Transfers auf schnellen und hochwertigen Strecken abgewickelt werden können.

Für Fahrer von Personenkraftwagen, Motorrädern und Fahrzeugen bis zu 3,5 Tonnen ist die Benutzung der Autobahnen in Deutschland kostenlos. Lkw über 3,5 Tonnen, die Güter befördern oder dafür bestimmt sind, müssen jedoch für die Nutzung dieser Strecken Gebühren entrichten. Die Fahrer müssen auch die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten und ihre Fahrten registrieren.

Das Gerät HOGS Toll Box ist eine große Erleichterung für Lkw auf mautpflichtigen deutschen Strecken. Durch die automatische Erfassung und Abrechnung der Fahrten entlastet es die Fahrer, die täglich mit den vielen Herausforderungen der anspruchsvollen Arbeit in der Logistik zu kämpfen haben.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gibt es in Deutschland 2025 mautpflichtige Autobahnen?

Auf deutschen Autobahnen sind Personenkraftwagen, Motorräder und Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen von der Maut befreit.

Ab dem 1. Juli 2024 müssen alle Lkw über 3,5 Tonnen (einschließlich Fahrzeugkombinationen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen), die Güter befördern oder dafür bestimmt sind, eine Mautgebühr entrichten, wenn sie deutsche Autobahnen benutzen wollen. Bisher galt diese Verpflichtung nur für Lkw über 7,5 Tonnen.

Wie bezahlt man Autobahnen in Deutschland?

Die Mautgebühren für die Nutzung deutscher Autobahnen können mit Toll Collect-Bordgeräten oder der App dieses Betreibers bezahlt werden. Nach der Registrierung des Fahrzeugs im System werden die Gebühren automatisch auf Basis der zurückgelegten Kilometer berechnet.

Eine Alternative für Lkw-Fahrer, die sich bei internationalen Transfers nicht um die Umstellung auf lokale Mautsysteme kümmern müssen, ist das Gerät HOGS Toll Box.

Pkw zahlen keine Maut für die Nutzung von Bundesstraßen, einschließlich Autobahnen – nur zwei Tunnel in Deutschland sind für sie mautpflichtig.

Kann man auf deutschen Autobahnen immer ohne Geschwindigkeitsbegrenzung fahren?

Obwohl allgemein angenommen wird, dass es auf deutschen Autobahnen keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, ist die Frage doch etwas komplizierter.

Es gibt keine Geschwindigkeitsbegrenzungen für Personenkraftwagen (ohne Anhänger) und Lieferwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen (ohne Anhänger) sowie für Motorräder, jedoch gelten an einigen Stellen aufgrund besonderer Straßenverhältnisse feste oder vorübergehende Begrenzungen. Darüber hinaus beträgt die empfohlene Höchstgeschwindigkeit für diese Fahrzeugtypen 130 km/h, und bei einem Unfall gilt eine höhere Geschwindigkeit als Verstoß gegen die Verkehrsregeln.

Braucht man in Deutschland eine Vignette?

Auf deutschen Autobahnen gibt es kein Vignettensystem. Für Personenkraftwagen fallen nur Gebühren für mautpflichtige Tunnel an, die in der Regel vor Ort zu entrichten sind.

Lkw zahlen die Maut für die Nutzung deutscher Autobahnen und ausgewählter Schnellstraßen über ein spezielles elektronisches System namens Toll Collect oder z. B. über ein HOGS Toll Box-Gerät.

Denken Sie daran, dass Sie die Mautgebühren in ganz Europa (einschließlich Deutschland) schnell und präzise in der HOGS Maps-App berechnen können. Erstellen Sie ein kostenloses Testkonto und testen Sie die App 14 Tage lang ohne Einschränkungen!

Testen Sie HOGS Maps 14 Tage lang kostenlos!

Autor

Michał Noga

Scroll
x
Film vergrößern