Portugal gehört nicht zu den Ländern, die an Wochenenden und Feiertagen allgemeine Fahrverbote für alle Lastkraftwagen verhängen. Lkw-Fahrverbote gelten hier ausschließlich für den Transport gefährlicher Güter und dienen der Gewährleistung der Verkehrssicherheit – insbesondere an neuralgischen Punkten der Infrastruktur wie Tunneln, Brücken oder Zufahrten zu großen Ballungsräumen. Wichtig ist, dass die portugiesischen Vorschriften den Verkehr […]
Wie Großbritannien und Schweden gehört auch Dänemark zu den Ländern, die keine landesweiten Fahrverbote für Lkw an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen eingeführt haben. Es gelten jedoch bestimmte Sonderregelungen, die alle Fahrer und Spediteure, die eine Fahrt durch dieses skandinavische Land planen, beachten sollten. Im Jahr 2025 könnten die größten Behinderungen den Transport gefährlicher Güter und […]
Die Slowakei spielt als Land im Herzen Europas eine wichtige Rolle im europäischen internationalen Verkehr. Wie in den Vorjahren gelten auch 2025 in diesem Land detaillierte Vorschriften, die den Lkw-Verkehr an bestimmten Tagen einschränken. Diese betreffen hauptsächlich Wochenenden, Feiertage und ausgewählte Zeiträume mit besonders hohem Verkehrsaufkommen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Regeln in diesem […]
Slowenien ist trotz seiner geringen Größe ein sehr wichtiger Transitpunkt auf den internationalen europäischen Verkehrsachsen. Die in diesem Land geltenden Verbote gelten vor allem für Feiertage, Sonntage und ausgewählte Zeiträume mit erhöhtem Touristenaufkommen. Dank der eingeführten Beschränkungen werden die slowenischen Straßen sicherer und die Umwelt weniger belastet. Die Beachtung dieser Regeln kann für Lkw-Fahrer und […]
Czechy – znajdujące się na skrzyżowaniu ważnych szlaków transportowych – podobnie jak inne europejskie kraje, wprowadziły ograniczenia dotyczące ruchu ciężarówek. Obowiązujące zakazy ruchu ciężarówek służą poprawie bezpieczeństwa na drogach i zmniejszeniu emisji zanieczyszczeń. W artykule przedstawiamy szczegółowe informacje o dniach i godzinach, podczas których ciężarówki nie mogą poruszać się po czeskich drogach, a także omawiamy […]
Die Schweiz ist seit Jahren bekannt für ihre außergewöhnliche Ordnung und Ruhe – auch auf den Straßen – sowie für ihr großes Engagement für den Umweltschutz. Die Vorschriften zum Fahrverbot für Lastkraftwagen an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten sollen die Abgasemissionen reduzieren, den Komfort der Einwohner verbessern und die Sicherheit auf den befahrenen Strecken […]
Der Transport von Lebensmitteln ist nicht nur eine Frage der Logistik, sondern auch eine Verantwortung für die Gesundheit der Menschen, die Qualität der Produkte und den Ruf des Unternehmens. Wenn Waren Grenzen überschreiten, gelten zusätzliche Anforderungen. Eine der wichtigsten Vorschriften für den Transport leicht verderblicher Produkte ist die ATP-Konvention – ein internationales Abkommen, das regelt, […]
Kabotageverkehr, auch Kabotage genannt, ist ein Begriff aus dem internationalen Transportwesen, der sich auf die gewerbliche Beförderung von Gütern innerhalb eines Landes durch einen in einem anderen Land registrierten Transportunternehmer im Rahmen des internationalen Verkehrs bezieht. Das Hauptziel der Kabotage ist die Optimierung der Transportkosten und die Minimierung von Leerfahrten, d. h. Fahrten ohne Ladung. […]
Haben Sie jemals die Aufkleber mit der charakteristischen Aufschrift „Angles Morts” bemerkt, die auf einigen Lastwagen angebracht sind? Vielleicht fragen Sie sich, was sie bedeuten und ob sie vorgeschrieben sind. In diesem Artikel klären wir Ihre Fragen – wir erklären Ihnen, warum diese Aufkleber so wichtig sind, wo Sie sie kaufen können und in welchen […]
Bei internationalen Transporten ist die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften von größter Bedeutung, insbesondere wenn gefährliche Stoffe transportiert werden. Die charakteristischen orangefarbenen ADR-Tafeln sind ein wesentlicher Bestandteil des Systems zur Identifizierung solcher Stoffe. Inhaltsverzeichnis Was ist das ADR-Übereinkommen und warum ist es so wichtig? Wie sieht eine ADR-Plakette aus und was sagt sie uns? Arten von gefährlichen […]
Der internationale Transport ist eine Branche, die ständigen rechtlichen Änderungen unterliegt. Die Vorschriften werden unter anderem an die aktuelle internationale Lage angepasst, und eines der Ereignisse, das diesen Bereich maßgeblich beeinflusst hat, war der Brexit. Infolge dessen ist der Transport von Waren zwischen der Europäischen Union und dem größten Teil des Vereinigten Königreichs mit zusätzlichen […]
Frankreich setzt seit vielen Jahren konkrete Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und zur Verbesserung der Lebensqualität seiner Bürger um. Eine der Maßnahmen in dieser Richtung ist das Fahrverbot für Lkw an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten. Die Einführung dieser Regelung zielt darauf ab, die Abgasemissionen zu reduzieren, den Verkehr zu entlasten und die Sicherheit […]
Spedition ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Transport und Logistik häufig vorkommt, dessen Bedeutung jedoch vielen Menschen nicht ganz klar ist. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was genau Spedition ist, wer ein Spediteur ist und welche Arten von Spedition es gibt. Ist Spedition nur der Transport von Gütern? Oder umfasst sie noch mehr? […]
Der Straßentransport spielt eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft, da er den reibungslosen Transport von Gütern über kurze und lange Strecken ermöglicht. Für viele Unternehmen machen die damit verbundenen Kosten einen erheblichen Teil der Betriebskosten aus. Um in diesem dynamischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es unerlässlich zu verstehen, welche Faktoren diese Kosten beeinflussen. Wenn Sie […]